In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Gebäuden immer stärker industrialisiert, stahlbauhallen werden immer beliebter. Ein gutes Design für eine Industriehalle kann die Produktion unterstützen, Baukosten sparen und die Investition schneller amortisieren. Doch wie gestalten wir eine Stahlhalle?
Einerseits müssen wir die Nutzung berücksichtigen, da die industrielle Halle für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Sie kann als Maschinenhalle, Präzisionsinstrumenten-Halle, Zementproduktionsfabrik, Textilfabrik usw. dienen. Unterschiedliche Nutzungen erfordern unterschiedliche Designanforderungen, sodass die Verwendung durch den Kunden im Gestaltungsprozess eine sehr wichtige Rolle spielt. Selbstverständlich können wir auch Einzel- und mehrgeschossige Hallen planen,
Wenn der Kunde dies benötigt. Andererseits muss die Hallengröße mit unseren Kunden abgestimmt werden. Falls der Kunde bereits konkrete Größenangaben hat, können wir direkt die Hallenpläne erstellen. Zudem können wir dem Kunden aufgrund unserer Erfahrung auch Ratschläge geben, falls er noch keine Vorstellung hat.
Gleichzeitig sind eine gute Beleuchtung und Belüftung sehr wichtige Faktoren. Allgemein gesprochen stahlene Werkstattgebäude kann die Beleuchtung meistens durch natürliches Licht erfolgen, jedoch ist die Beleuchtungsgleichmäßigkeit schlecht. Daher sollte bei speziellen Kundenanforderungen künstliche Beleuchtung verwendet werden. Falls natürliche Belüftung zum Einsatz kommt, ist es notwendig, die inneren Bedingungen der Werkstatt zu kennen, beispielsweise Wärmeabfuhr, Wärmequellenbedingungen, lokale meteorologische Verhältnisse und die Planung von Abluftkanälen.